So langsam komme ich in die Endphase und habe so gut wie alle Geschenke beisammen.
Natürlich dürfen die entsprechenden Anhänger dazu nicht fehlen.
Und natürlich gehören diese wie auch alles andere stilvoll gestaltet.
So langsam komme ich in die Endphase und habe so gut wie alle Geschenke beisammen.
Natürlich dürfen die entsprechenden Anhänger dazu nicht fehlen.
Und natürlich gehören diese wie auch alles andere stilvoll gestaltet.
Ihr braucht:
Die Kuvertüre hackt ihr und erhitzt sie in einem Wasserbad. In der Zeit hackt ihr ebenso die Schokolinsen. Wenn ihr die Kuvertüre direkt in einem Gefrierbeutel erhitzt, habt ihr danach eine praktische Einfüllhilfe. Ihr müsst ein kleines Eckchen vor dem Einfüllen abschneiden. Nun füllt ihr abwechseln Kuvertüre und Schokolinsen in das Gefäss – es muss keine Pralinenform sein – es darf auch z.B. ein Plastikschnapsglas sein…den Löffel steckt ihr rein, bevor die Schoki hart wird. Bitte lasst die Schokolade bei Zimmertemperatur hart werden. Ich habe es im Kühlschrank versucht, da ich ja ungeduldig bin – dann sieht sie allerdings nicht mehr schön aus. Schmeckt – aber schön ist es nicht mehr.
Die Trinkschokolade könnt ihr mit heißer Milch genießen, sobald sie geschmolzen ist …
Natürlich kann man auch mit Vollmilch oder weißer Schokolade variieren oder statt Pfefferminz-Schokolade zur Weihnachtszeit Zimt oder bei Halsweh Ingwer – oder wer es scharf mag Chilli verwenden. Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Ich freue mich über eure Kreationen und besonders, wenn ihr diese hier als Kommentar verlinkt, damit ich es verfolgen kann – und die anderen Blogleser ebenfalls..
Eine Verpackung musste natürlich ich noch her – und da habe ich eine Schneidedatei von Angela Schmahl genommen und diese tolle Verpackung it der Cameo geschnitten…
Vielen Dank dafür 😀
Ich wünsche euch allen eine wundervolle Vorweihnachtszeit…
Liebe Grüße,
Meli
Ich bin sooo froh, in der Karten-Swap-Gruppe bei dem Adventskalender-Swap mitzumachen zu dürfen. Eine große Ehre und Freude zugleich…..
Viel Zeit zum Grübeln hatte ich nicht, denn man mag ja nicht das machen, was es schon hundertmal zuvor gab:
Also habe ich ein Adventssonntag-Album to go vorbereitet. Die Bierdeckel zu beiden Seiten mit Designerpapier beklebt, einige Embellies dazu, eine Kamera mit Kette zum Binden…….das war meine Idee. Und nun hoffe ich, dass sie bei den Empfängern gut ankommt. Die Bierdeckel habe ich in einer ansässigen Brauerei gekauft – allerdings ging meine Rechnung nicht ganz auf. Es sollten eigentlich 4 Deckel je Album sein. Leider konnte ich aus zeitlichen Gründen das im Nachgang nicht mehr ändern. Aber jeder kann im Grunde so viele Bierdeckel noch dranhängen, wie die Bindung hergibt. Das Maß ist ja immer gleich.
Verpackt habe ich das ganze in mit Sternchen embossten (SU) Krafttüten.
Die 19 mit den passenden Sternen habe ich von meiner Cameo schneiden lassen.
Ich hoffe, die Mädels haben sich heute darüber gefreut ❤
Meine Ergebnisse zeige ich natürlich auch noch:
Bitte entschuldigt die Fotoqualität im Album – ich habe sie für das fertige Album „aufdieSchnelle“ gedruckt.
Liebste weihnachtliche Grüße,
Meli
❤
by Jessica Winter
Mein Rock'n Roll Kitchen * Rezepte - Stories & DIY - einfach, lecker & unkompliziert
Stampin´up!, Karten basteln, DIY, Geschenkideen und Verpackungen
stempeln, scrappen, kreativ sein mit Bettina Poller, unabhängige Stampin`UP! Demonstratorin
Stampin' Up! in Wien
liebevolles und kreatives rund um Papier
gesundes Essen ~ Familie ~ Interieur ~ DIY ~ Stampin' Up
Handmade cards & more
unabhängige Stampin'up Demonstratorin