Witch Watch Challenge # 28 „Tüten“

Herzlich Willkommen zum 28. WWCC Beitrag. Unser heutiges Thema lautet „Tüten“.

Meine Tüte ist noch nicht weihnachtlich, da es gerade wirklich so (mehr oder weniger schön) herbstlich ist und ich die gesammelten Blätter meiner Tochter gerne verarbeiten wollte. Diese habe ich mit gestanztem, gerissenen und zugeschnittenem Papier, Knöpfen, Federn und weiteren Embellishments verziert.

Habt ihr auch schöne Ideen, die ihr uns zeigen mögt? Wir freuen uns sehr über eure Anregungen. Hüpft doch direkt mal auf unseren Challengeblog >>hüpf<<

 

Liebe Grüße,

Meli ❤

 

Badepralinen DIY zum Verschenken mit Rezept

Folgende Zutaten benötigt ihr für 1 Pralinenform:

  1. 25g Natron
  2. 5g Milchpulver
  3. 25g Kakaobutter
  4. 5g Mangobutter
  5. 2,5g Sheabutter
  6. weihnachtlichen Duft nach Wunsch
  7. 3,5g Mulsifan (PEG-basierter Emulgator)
  8. Lebensmittelfarbe, falls gewünscht

Ihr geht folgendermaßen vor:

Alle 3 Buttersorten im Wasserbad schmelzen und in der Zeit das Natron mit dem Milchpulver vermengen.
Nachdem die Butter geschmolzen ist, mischt ihr das Pulver, sowie die restlichen Zutaten hinzu.
Füllt die gut gerührte Mischung in eure entsprechenden Formen.

fullsizeoutput_3fcc.jpeg

Für jeden Anlass lassen sich so tolle persönliche Geschenke herstellen. Ich hoffe, dass euch die Inspirationen gefallen.

Liebe Grüße,

Meli

Lange Halloween Nacht 2016 – Eine Unheilvolle Melodie Part 6

lange-halloween-nacht-quer-orange

Du kommst sicherlich von Nicole und wie Jolandas Geschichte endet, erfährst du nun bei mir.

part-6-neu

Jolanda schritt auf die Tür zu und klopfte dreimal an. Ihr Herz schlug wild in ihrer Brust. So etwas hatte sie noch nie getan. Man hatte ihr sogar hiervon eindringlich abgeraten. Sie erinnerte sich an das Getuschel und die Gerüchte. Wenn sie schlau wäre, würde sie weglaufen, dachte sie, doch sie war zu weit gegangen, zu neugierig, um nun umzukehren. Sie wollte den Klang dieser Stimme erneut hören, der Quelle ihrer Entzückung auf den Grund gehen. Sie hatte sich noch nie lebendiger und vollkommener gefühlt und sie wollte mehr davon. Es war zu spät, um umzukehren. Von drinnen erklangen leise Schritte und dann öffnete sich die Tür zaghaft unter behäbigen Knarren. Eine gedrungene Gestalt lugte durch den sich geöffneten Spalt. Er war nicht groß und mit einem dunklen Umhang bekleidet. Als er die Besucherin sah, eroberte ein Lächeln das Gesicht und entblößte damit kleine, spitze Eckzähne. „Komm rein, ich habe dich bereits erwartet“, frohlockte er und öffnete die Tür noch einen Spalt weiter. Er zückte sein Handy und tippte rasch an seinen guten alten Freund Dracula eine WhatsApp:

Diese EssenslieferungsApp funktioniert wirklich prima!

Ab in den App-Store, fix runterladen und in die Nacht hinausfliegen…

Wenn du die Geschichte nochmal lesen möchtest, hier nochmal die Blogliste:

1. Part: 19.00Uhr: Helen Henke
2. Part: 20.00 Uhr: Kirstin Sauter
3. Part: 21.00 Uhr: Daniela Astor
4. Part: 22.00 Uhr: Claudia Cbra
5. Part: 23.00 Uhr: Nicole Rieger
6. Part: 24.00 Uhr: Melanie Leppeck – du bist hier

Wir wünschen euch eine schaurig schöne Halloween-Nacht.

Helen, Kirstin, Daniela, Claudia, Nicole und ich

©der Geschichte: Claudia 

 

 

 

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft :-D

Als Mitbringsel finde ich die echt süß, die kleinen Tütchen. Sie haben die perfekte Größe für mein Matcha Latte.

Die Tütchen, das Papier aus dem Block ‚Stille Natur‘ und die Stempel bekommt ihr bei mir.

Die Holzlöffel sind aus der Metro und der „lecker“-Stempel ist von der lieben Susu von Papierstücke.

Ich freue mich natürlich wie immer über ein Feedback von euch ❤

 

Ich wünsche euch jetzt schon mal ein schönes Wochenende!!!

 

Liebe Grüße,

Meli ❤

Witchwatchchallengeclub #26 „Herbst“ mit Tassenkuchenkarte

Ich liebe sie….sie ist ein feines Mitbringsel, ein Megageburtstagskarte und einfach mal nett für einfach mal so…..Das Papier ist passend zum Herbst von Lidl und der Stempel von Papierstücke. Über den Link gelangt ihr direkt zum Shop.

Mögt ihr den Herbst auch so gerne? Dann zeigt uns doch eure Werke dazu. Hoppt rüber zum WWCC und zeigt uns eure Inspirationen zu dem Thema  –

Witch Watch Challenge

 oder fühlt euch inspiriert 😀

Aber hier erstmal etwas zum Entspannen ein Feenmärchen:

Als die Oktoberfee das Land bunt bemalte
Feenmärchen

Ein kleiner Windstoß strich übers Land. Er pfiff leise, zärtlich fast über die Wangen der Oktoberfee, die es sich seit einigen Tagen in der Krone einer großen alten Buche gemütlich gemacht hatte.
„Aufwachen!“, säuselte er. „Deine Zeit ist da.“
Die Oktoberfee nickte. „Ich weiß Bescheid“, antwortete sie leise. „Aber psst! Sei still und halte dich zurück, kleiner Wind, damit wir die Sturmwinde und Schlechtwetterwolken und Kaltlüfte nicht aufwecken. Wir wollen den Herbst noch ein wenig Herbst sein lassen, so wie ihn die Natur schätzt und wie ihn die Menschen lieben. Ruhig und schläfrig und satt.“
„Und bunt“, wisperte der kleine Wind. „Der Herbst ist eine bunte Jahreszeit.“
Wieder nickte die Oktoberfee. „Mein Monat ist der Monat der Farben. Bunt soll er ringsum werden. Kräftig bunt und golden. Nicht umsonst nennt man ihn auch ‚goldener Oktober‘.“
Sie langte nach Pinsel und Farbkasten, die sie in einem Körbchen mit sich trug, und malte gelbe, orangefarbene und goldbraune Tupfer auf die Blätter der Buche. Dann schwebte sie weiter zur Birke nebenan und pinselte auf deren Blätter ein helles, zartes Gelb. Den gelben Pinsel nahm die Fee gleich mit zum Kirschbaum, zur Weide, zum Ahorn und zum Haselstrauch, zur Kastanie und zum Nussbaum. Die Blattspitzen der Eichen verzierte sie mit einem schillernden Rostrot und für das Laub der Weinberge tauchte sie ihren Pinsel in die gelbe, die rostbraune und tief in die rote Farbe. Jeden Baum besuchte die fleißige Fee, jeden Strauch, jede Hecke. Auch den Blättern der Herbstblumen und den Gräsern auf den Wiesen schenkte sie großzügig ihr Oktoberbunt.
Weit und weiter führte sie ihr Weg durch die Wälder und Parks, die Felder, Wiesen, Gärten und Straßen und wie durch einen Zauber verwandelte sie das grüne Sommerland in ein buntes Herbstland.
Die Sonne half ihr dabei. Sie legte ihre Strahlen auf das bunte Laub und überall im Land lag plötzlich kräftig buntes goldenes Oktoberlächeln.
Nur die Nadelbäume lächelten nicht. Bittend sahen sie die Oktoberfee an, doch die schüttelte ihr Haupt, so wie sie es jedes Jahr tat. Dann griff sie in die Taschen ihres rotgoldenen Umhangs und bestäubte die traurigen Nadelbäume mit klitzekleinen glasklaren Duftkügelchen. Die umschmiegten die Nadeln der Bäume und ließen sie noch grüner leuchten als sonst. Und wie sie nun dufteten! So wunderherrlich und köstlich – und irgendwie auch feierlich -, dass die Menschen nicht nur die bunten Herbstbäume bewunderten. Nein, sie schauten auch immer öfter zu den grünen Nadelbäumen und spürten, wie der Herbstabschiedsschmerz einer feierlichen Vorfreude auf die Wintertage mit ihren Festen Platz machte.
„Gut so“, murmelte die Oktoberfee. „Nun sind alle zufrieden … und ich bin es auch. Ein paar Sonnentage noch, dann können sie kommen, die Stürme des Herbstes.“
Und murmelnd zog sie weiter ins nächste Land. Noch viel war zu tun in diesem Oktober.

© Elke Bräunling

Liebste Grüße,

Meli

 

Blog Hop „Herbst & Halloween 2016“

suhall11

Herzlich Willkommen zu unserem Team Blog Hop zum Thema Herbst und Halloween 2016!!!

Nun lehnt euch zurück und hoppt euch durch die Blogs…eine wundervolle Art, den Montag  und bei uns den ersten Ferientag zu starten 😀

Nun kommen wir auch schon zu meinen Projekten und beginnen mit lieben Herbstgrüßen

und bereiten uns mit organisiertem Kürbis schnitzen auf Halloween vor.

Kennt ihr eigentlich schon die Geschichte vom verwegenen Hufschmied Jack – aus Irland?
Nein?
Dann mal viel Spaß beim Lesen.

Ja, Ja, der Jack aus Irland, war ein rechter Kneipengänger und Trunkenbold.
Als er sich wieder einmal, am späten Abend vor Allerheiligen, in seinem Pub in Irland befand und wie immer schon sehr viel getrunken hatte, stand auf einmal ganz plötzlich der Teufel neben ihm und wollte seine Seele holen.
Jack erschrak natürlich, da er aber ein helles Köpfchen war, viel ihm da ein netter Streich ein.
Er bat den Teufel darum, ihm noch einen Drink zu spendieren. Da der Teufel kein Geld dabei hatte, verwandelte er sich selber in eine Münze, um den Wirt zu bezahlen. Unser Jack zwar betrunken aber nicht dumm, schnappte sich das Geldstück, legte es in seine Geldbörse und verschloss diese.
Da sich in der Börse ein silbernes Kreuz befand, war es dem Teufel nicht möglich zu entkommen. Da er aber jammerte und bettelte, ließ sich Jack auf einen Handel mit ihm ein.
Der Teufel bot Jack an, ihn 10 Jahre zu verschonen, wenn er ihn frei ließe. Jack schlug ein und der Handel war beschlossen und der Teufel wieder frei.
Nach 10 Jahren allerdings, am Abend vor Allerheiligen, stand der Teufel wieder auf der Matte und forderte sein Recht ein.
Unser Jack, (wie schon erwähnt, kein dummer Mann) bat ihn um einen letzten Gefallen: Seine Henkersmahlzeit solle ein Apfel sein, den der Teufel ihm pflückte.
Als der Teufel sich dann daran machte, den Apfel zu pflücken . . . ritzte Jack ganz flugs ein Kreuz in die Baumrinde. Nun saß der Teufel fest, da er nicht mehr vom Baum steigen konnte.
Jack ließ sich erneut auf einen Handel mit ihm ein. Der Teufel sollte seine Freiheit bekommen, wenn er versprach, Jacks Seele niemals wieder holen zu wollen. Als der Höllenbewohner einwilligte, entferne Jack wieder das Kreuz, und der Teufel war frei.

Wie das Leben so spielt, die Jahre vergehen und als Jack dann starb, bat er am Himmelstor den Petrus um Einlass. Da schüttelte Petrus den Kopf und machte ihn darauf aufmerksam, dass er wahrlich kein braver Mann gewesen ist. Er wurde in die Hölle geschickt.
Aber es ist wirklich kaum zu glauben, als er da ankam wurde er geradewegs wieder weggeschickt, da der Teufel im ja versprochen hatte, niemals seine Seele zu holen.
Der Teufel schickte ihn zurück, woher er gekommen war; und weil es so eine eklige Witterung war und der Weg so weit, bekam der Teufel Mitleid und schenkte Jack eine glühende Kohle direkt aus dem Höllenfeuer. Jack steckte dieses Kohlenstück in eine ausgehöhlte Runkelrübe, damit er wenigsten auf dem Weg etwas sehen konnte.

Und das war auch schon die ganze tragische Geschichte unseres Hufschmiedes Jack O’Lantern. Jack mit der Laterne…. seine Seele wandert nun jedes Jahr, in der Nacht vor Allerheiligen, mit seiner Rübenlaterne durch die Lande.

Aufgepasst . . . vielleicht trefft ihr ihn mal!!!

Nun kommen wir auch zu meinem abschließenden Projekt, um auch Halloween nicht ganz außen vor zu lassen:

Ich hoffe, meine Projekte haben euch gefallen.

Ihr dürft euch die tollen Werke der anderen Teammitglieder auf keinen Fall entgehen lassen!!! Wahrscheinlich kommt ihr von Christina, die sich auch wieder etwas Tolles einfallen lassen hat und sich offensichtlich in das gleiche Stempel-und Stanzenset verliebt hat und von hier könnt ihr direkt weiter hoppen zur Sofia, die euch eine Karte mit Embossing- und Aquarelltechniken zeigen wird.

subhba10subhne10

Und hier sehr ihr noch die komplette supertolle Team Blog Hop Truppe:

Christina Villanova 
Melanie Leppeck – ihr seid hier
Sofia
Kirstin
Samia
Ela
Maria
Bine
Simone
Claudi
Yvonne
Janine
Petra
Janina

Ich wünsche euch einen sonnigen Herbstmontag ❤

Liebe Grüße und viel Spaß beim Hoppen….

Meli

Ein kleines Herbst-Minialbum in der Schachtel

Eigentlich hatte ich diese Schachtel für Pullmoll-Adventskalender geschnitten und gefalzt vor mir liegen. Auf einmal kam mir die Idee, ein Leporello-Minialbum darin zu verarbeiten.

Und Voíla:

Mal wieder was Anderes, oder?

Ich muss gestehen, dass es seit letztem Herbst hier angezeigt liegt…Es ist zwar nichts Besonderes – aber zeigen wollte ich die Idee trotzdem.

Liebe Grüße,

Meli ❤

Adventskalender Blog Hop mit weihnachtlichem Wahnsinn

Ankündigung Bloghop

Wir sind eine Gruppe von Selbst-ist-die-Frau-Bastlerinnen/ Köchinnen/etc., die sich gedacht haben, dass sich unsere Leser/inn/en einen Adventskalender verdient haben – einen, bei dem sie nicht nur jeden Tag eine neue Idee serviert bekommen, sondern am Ende (sprich: Weihnachten) auch etwas gewinnen können.

Auch wenn man es sich nicht vorstellen kann bei den aktuellen Temperaturen: In 18 Tagen ist es soweit : Das erste Türchen darf geöffnet werden!!!

Und damit nicht jede von uns 24 Türchen basteln, anstreichen und aufstellen muss, teilen wir uns diese Aufgabe auf. Damit ist jede 2 bis 3 mal dran und schickt Euch dann an „ihrem“ Tag auf einen anderen Blog, wo dann am nächsten Morgen das nächste Türchen geöffnet werden kann.

Da ihr von einem Blog zum anderen hüpfen könnt, nennt man das ganze dann Blog Hop.

Warum die Idee nun „Weihnachtswahnsinn“ heißt? Äh … was glaubt denn ihr, was abgeht, wenn alle nur virtuell und per What’s app versuchen, sich zu organisieren, Ideen auszuarbeiten und abzustimmen. Eines Morgens hatte ich 127 Nachrichten auf meinem iPhone, weil die Muse bei einigen von ihnen perdu nicht schlafen gehen wollte. Aber auch so gar nicht. 🙂 Stand heute hat diese Gruppe die vierstelligen Nachrichten-Bereich mit Sicherheit längst erreicht und zählt weiter – so wie ich auf Euch zähle, dass ihr mitmacht!!!

Denn was soll ich sagen: Weihnachts(Wahn)sinn kann so schön sein 🙂

Und wenn ihr wissen wollt, wer von uns Bastelwahnsinnigen alles mit dabei ist, kommt ihr die Blogs schon vorab mitgeteilt:

Isabella – https://www.lebkuchennest.de
Caro – https://carosbastelbude.wordpress.com
Gerti – https://kreativzeiten.blogspot.de
Ines – https://muenchnerkueche.blogspot.de
Meli (hier seid ihr gerade)
Sabrina – https://projekt3einhalb.de
Helen – http://www.lilagluecksklee.de
Andrea – https://www.karten-verrückt.de

Und nicht vergessen: Wer fleißig mitliest, kann am Ende des Blog Hops etwas Schönes gewinnen!!!!!

Und jetzt zeige ich euch noch eine Herbstkarte, da wir ja „noch“ November haben 😉

DSC08386

DSC08387

Das Stempelset „Fröhliche Stunden“ ist mir richtig ans Herz gewachsen……

Die Vögel habe ich mit Crystal Effects etwas hervorgehoben…sieht man das?

Und wenn man nicht so gut colorieren kann wie ich, sind die Schwämmchen eine echt Erleichterung…hihi

Mit dem Aqua Painter habe ich noch einige Akzente in den Baum gebracht, damit es wie „restliches Herbstlaub“ aussieht…..

und das Geschenkband mit dem Fischgrätenmuster…ich liebe es!!!

Jetzt muss es nur noch der Empfänger mögen 🙂

Liebe Grüße,

Meli