Als Kleinigkeit zum Geburtstag finde ich den Geburtstagskuchenbausatz einfach genial.
Besonders für liebe Nachbarn oder Lehrer(-innen), Erzieher(-innen) u.s.w. ist es eine nette Geste, wo eine Karte zuwenig – aber ein richtiges Geschenk zuviel wäre.
10 Gedanken zu „Geburtstagskuchenbausatz in der Soup to go“
Hallo, Meli,
diese Variante kannte ich bisher noch nicht. Ich finde sie super gelungen und echt witzig.Ich frage mich, was für einen Kuchen du da hinein getan hast? Kleine selbst gebackene Guglhüpfer, z.B.?
Und wo bekommt man die Behälter?
Viele Grüße
Magdalena
Hallo liebe Magdalena,
bitte entschuldige die späte Antwort. Ich war aus gesundheitlichen gründen länger abstinent. Ich nehme dazu immer einen Dr.Oetker Minikuchen oder ein Yes-Törtchen. Die Kerze soll ja auch direkt auf’s Törtchen dürfen. Die Behälter bekommst du in verschiedenen Shops. Google einfach nach Coup to go Becher. Viele haben eine Mindestabnahmemenge.
Sei ganz lieb gegrüßt,
Meli
Hallo liebe Tanja,
die Becher bekommst du in verschiedenen Shops. Google einfach nach Coup to go Becher. Viele haben eine Mindestabnahmemenge.
Ich nehme fast ausschliesslich Dr.Oetker Kuchen, da sie wenigstens auch schmecken. Und man kann die Kerze auch sofort drauf setzen… 🙂
Liebe Grüße,
Meli
Ich wüsste auch sehr gerne, welche Kuchenmischung du verwendest, das sie im Suppenbecher Platz findet. Der Kuchen kann aber nicht darin gebacken werden? Lg Nadia
Hey liebe Nady,
ich denke nicht, dass der Becher dafür geeignet wäre – auch wenn er heiße Suppen aushalten sollte.
Darin finden kleine Fertigkuchen Platz. Das Geburtstagskind soll die Kerze sofort raufsetzen können und nicht erst backen müssen.
Ganz liebe Grüße,
Meli
Hey Nady,
– wenn man einen Tassenkuchen selbst zusammenstellt fände ich ein Weckglas auch besser als den geschlossenen Becher…wäre ja viel zu schade, weil man die „Mühe“ dahinter gar nicht sieht.
Hoffentlich bis bald ❤
Sei lieb gegrüßt,
Meli
Liebe Meli, welch wundervolle Idee! Ich finde leider keinen geeigneten Becher-könntest Du bitte einen Artikel verlinken? Ich habe nun schon so lange gegoogelt und finde in dieser Art keinen Becher, insbesondere mit Deckel ohne „Drumherum“. Dankeschön!!!
Hallo, Meli,
diese Variante kannte ich bisher noch nicht. Ich finde sie super gelungen und echt witzig.Ich frage mich, was für einen Kuchen du da hinein getan hast? Kleine selbst gebackene Guglhüpfer, z.B.?
Und wo bekommt man die Behälter?
Viele Grüße
Magdalena
LikenGefällt 2 Personen
Hallo liebe Magdalena,
bitte entschuldige die späte Antwort. Ich war aus gesundheitlichen gründen länger abstinent. Ich nehme dazu immer einen Dr.Oetker Minikuchen oder ein Yes-Törtchen. Die Kerze soll ja auch direkt auf’s Törtchen dürfen. Die Behälter bekommst du in verschiedenen Shops. Google einfach nach Coup to go Becher. Viele haben eine Mindestabnahmemenge.
Sei ganz lieb gegrüßt,
Meli
LikenLiken
Hi Meli!
Das Set ist toll! Wo bekommst du die Becherle her? Was hast du für einen Kuchen versteckt? Lg Tanja
LikenGefällt 1 Person
Hallo liebe Tanja,
die Becher bekommst du in verschiedenen Shops. Google einfach nach Coup to go Becher. Viele haben eine Mindestabnahmemenge.
Ich nehme fast ausschliesslich Dr.Oetker Kuchen, da sie wenigstens auch schmecken. Und man kann die Kerze auch sofort drauf setzen… 🙂
Liebe Grüße,
Meli
LikenLiken
Ich wüsste auch sehr gerne, welche Kuchenmischung du verwendest, das sie im Suppenbecher Platz findet. Der Kuchen kann aber nicht darin gebacken werden? Lg Nadia
LikenGefällt 1 Person
Hey liebe Nady,
ich denke nicht, dass der Becher dafür geeignet wäre – auch wenn er heiße Suppen aushalten sollte.
Darin finden kleine Fertigkuchen Platz. Das Geburtstagskind soll die Kerze sofort raufsetzen können und nicht erst backen müssen.
Ganz liebe Grüße,
Meli
LikenLiken
Liebe Meli
Danke für die schnelle Antwort!
Auf diese Idee kam ich gar nicht, einen Fertigkuchen zu nehmen😅
Das ist natürlich eine super Idee, danke😊
Liebe Grüsse
Nady
LikenGefällt 1 Person
Hey Nady,
– wenn man einen Tassenkuchen selbst zusammenstellt fände ich ein Weckglas auch besser als den geschlossenen Becher…wäre ja viel zu schade, weil man die „Mühe“ dahinter gar nicht sieht.
Hoffentlich bis bald ❤
Sei lieb gegrüßt,
Meli
LikenLiken
Liebe Meli, welch wundervolle Idee! Ich finde leider keinen geeigneten Becher-könntest Du bitte einen Artikel verlinken? Ich habe nun schon so lange gegoogelt und finde in dieser Art keinen Becher, insbesondere mit Deckel ohne „Drumherum“. Dankeschön!!!
LikenLiken
Hallo liebe Kathy und vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Leider habe ich den genauen Link nicht mehr – aber hier wirst du fündig: https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=soup+to+go+becher+mit+deckel+pappe&ie=UTF-8&oe=UTF-8
Herzliche Grüße, Meli
LikenLiken