Witch Watch Challenge No.3: „Der Herbst ist da“

12036707_1059511077403255_5571408198443660834_n

Manche begegnen ihm mit ein bisschen Wehmut über den vergehenden Sommer, für andere ist er die schönste Zeit im Jahr: Der Herbst. In der Freizeit dreht sich nun alles ums Drachen-steigen-Lassen und Kastanienmännchen-Basteln und in den Küchen der Restaurants kommt wieder frisches Wild oder Zwiebelkuchen mit Federweißem auf den Tisch.

Es ist eine Jahreszeit der Wandlung, aber auch des Abschlusses. Das zeigt sich schon im Namen, denn sprachgeschichtlich leitet sich das deutsche Wort Herbst aus der schon genannten Ernte ab, so wie es im englischen „harvest“ noch bis heute erkennbar ist. Die Früchte der Ernte werden eingefahren, Weinlesen finden statt und auf verschiedensten Festen von Thanksgiving bis Oktoberfest wird das ausgehende Jahr mit allerhand Gebräuchen und Traditionen zelebriert.

Auch astronomisch ist Veränderung der Schlüssel: In der nördlichen Hemisphäre, also auch bei uns, beginnt der Herbst mit dem Äquinoptikum (auch bekannt als Equinox oder schlicht Tag-und-Nacht-Gleiche) am 23. September, dem Tag, an dem Tag und Nacht gleich lang sind (lat. aequus „gleich“ und nox „Nacht“). Bis zum 21. Dezember werden die Tage nun weiter immer kürzer, bis sie dann am 21. März wieder zur zweiten Tag-und-Nacht-Gleiche des Jahres finden.

Das Wechselspiel der Jahreszeiten beschäftigt die Menschheit seit ihrer Entstehung. Dem Herbst als der Zeit der Ernte und des letzten Durchatmens vor dem kalten Winter, kam jeher eine besondere Bedeutung zu. Warum auch nicht: Goldenes Licht, zauberhafte Farbtöne, herrliches Essen und eine Menge Feste und Feiern – zum Glück hat der Herbst gerade erst angefangen!

So, nun genug geschrieben – jetzt folgen Taten. Herbst ist der Inbegriff für Waldspaziergänge, Kastanien und Eicheln sammeln, daraus Männchen bauen, Blätter sammeln und trocknen, Tee trinken und Fotoalben blättern. Dazu kann man doch einen lieben Herbstgruß schreiben und zu einer Tasse Tee einladen, dachte ich mir. Gesagt, getan – hier kommt die Umsetzung:

Es ist eine Kullerkarte geworden. Hinter dem Windrad befinden sich 2 Centstücke, die das Rädchen mit dem Gewicht zum hin- und herdrehen bringen. Ich liebe Kullerkarten!!!

Nun hüpft doch mal flott zum Witch Watch Challenge Club und zeigt uns in den nächsten 2 Wochen eure Werke!!! Wir freuen uns riesig!

Seid lieb gegrüßt,

Meli ❤

Ein Gedanke zu „Witch Watch Challenge No.3: „Der Herbst ist da“

  1. Pingback: Eine Weihnachtskullerkarte |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s